https://www.materialnomaden.at/
http://www.bauteiler.at/
In der Kegelhalle stehen fixe und flexible Coworkingplätze zur Verfügung!
Nähere Infos unter
info@materialnomade.at
+43 664 56 77 474
Im Herst 2022 wurde am Kempelenpark mit den ersten Abbrucharbeiten gestartet. Am Areal der Oststation, eine stillgelegte Werkshalle der ehemaligen Drahtseilfabrik von Felten&Guilleaume, befindet sich nun das erste bestandsfreie Baufeld A4.
Informationen rund um den Kempelenpark
Der Stadtraum am Kempelenpark ist erste Anlaufstelle für Fragen rund um das kommende Entwicklungsprojekt. Ebenso erhalten Sie hier Infos zu den aktuellen Zwischennutzungsprojekten, zu Veranstaltungen am Areal und zur Anmietung von Räumen.
Eine Ausstellung informiert umfassend über die geplante Entwicklung des Areals und lädt Anrainer*innen und Interessierte ein, ihre Anliegen und Ideen einzubringen.
Besuchen Sie uns während unserer Öffnungszeiten. Wir nehmen uns gerne für Sie Zeit!
Öffnungszeiten:
Mo, 9 – 12 Uhr
Do, 13 - 17 Uhr
Hauptmieter am Areal sind Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für Arbeitsmarkt, Integration und Wiedereinstieg.
In der Weststation der ehemaligen Drahtseil-Reckanlage wurde 2017 eine sozialökonomische Holzwerkstatt eingerichtet. Jugendliche lernen hier im Rahmen der Jugendausbildungsschiene StartWorking beim Möbelbau und Restaurierung wichtige Fähigkeiten für den erfolgreichen Einstieg in den primären Arbeitsmarkt.
Wiederverwertung wird in der Holzwerkstatt groß geschrieben - nicht nur bei der Möbelproduktion aus Altholz. Die Werkstatt selbst wurde nahezu vollständig vom Team BAUTEILER mit ReUse-Bauteilen eingerichtet und designed.
Öffnungszeiten: Mo - Fr von 8 - 14:00 Uhr
Kontakt: +43 / 664 / 9612943
Email: office@startworking.at
Der Kempelenpark fördert mit flexiblen und unkomplizierten Vermietungen eine Kultur des Ermöglichens. Neue Unternehmerideen beleben die ehemals leerstehenden Firmengebäude. Ein Beispiel ist das Startup Herd, welche der ehemalige Siemens-Betriebsküche mit einem innovativen Konzept zweites Leben geschenkt haben. Als erste Open Kitchen Österreichs bietet Herd auf 700 m² vollausgestattete, flexible und leistbare Gewerbeküchen-Compartments für junge Gastro- und Catering-Entrepreneure. Aktuell sind 20 Unternehmen (30 - 40 Arbeitsplätze) eingemietet und profitieren von dieser Gemeinschaftsküche durch Kooperation und Austausch.
Über zwei Jahre wurde das KASINO als Filmstudio für die ORF-Serie "Walking on Sunshine" genutzt. Nun steht die ehemaligen Siemens-Kantine wieder für Kulturveranstaltungen, Vorträge, Firmenevents und kleinere Vereinsfeiern zur Verfügung. Mehr Infos zur Raumanmiete.
Der Kempelenpark zählt derzeit zu den größten Zwischennutzungsarealen Wiens. Seit 2017 ist der ehemalige Siemens Campus öffentlich zugänglich und hat sich zu einem umtriebigen Standort für Bildung, junge Unternehmen sowie für ökologische und soziale Pionierprojekte entwickelt.
Das Areal bietet mit elf sehr unterschiedlichen Bauteilen ein breites Spektrum an Raumangeboten und Nutzungsmöglichkeiten und schafft mit flexibler VERMIETUNG und kooperativer Raumvergabe eine Kultur des Ermöglichens und des Ausprobierens.
Der Kempelenpark versteht sich als Teil des traditionellen Kretaviertels und fördert nachbarschaftsübergreifende Aktivitäten und Kooperationen. Er steht als Erholungsraum und Treffpunkt offen und lädt mit VERANSTALTUNGEN und Projekten zur Nutzung und Teilhabe ein.
Hauptmieter am Areal sind Aus- und Weiterbildungseinrichtungen für Arbeitsmarkt, Integration und Wiedereinstieg.
Superamas - ein Europaweit agierendes Künstlerkollektiv - hat einen ehemaligen Bürotrakt in einen offenen Kunst- und Veranstaltungsort verwandelt. Seit Herbst 2019 bietet Bears in the Park einen Artspace für jungen KünstlerInnen am Weg zur Professionalisierung Studios zum Proben und ein Mentoringprogramm. Gefördert wird dieses Residential Programm für Performancekunst von der Stadt Wien. Bears in the Park zählen zu einem von sechs Kulturankerzentren mit denen die Kulturinfrastruktur in die äußeren Bezirken gestärkt werden soll. Kontakt und Infos.
Wir haben uns am Kempelenpark für eine leistbare und unkomplizierte Vermietung einzelner Räume entschieden, mit dem Ziel, in diesem großen Bürohaus günstigen Raum für Kreative, Kleinunternehmen, Start Ups und Sozialprojekte zu schaffen.
Der Aufwand der "scheibchenweise" Einzelvermietung hat sich bewährt und gezeigt, dass es eine große Nachfrage nach kleinteiliger Zwischennutzung gibt.
Das gesamte 5.OG im Bau1 mit 1200 m² wird in Kleinvermietung betrieben. Weitere Studios befinden sind in den Erdgeschoßen und im 1.OG Bau2.
Mit derzeit etwa 50 Kleinvermietungen ist der Kempelenpark einer der größten Anbieter für kreative Zwischennutzung und kann auf eine bunte Vielfalt an Mieter*innen und Projekten verweisen.
Aktuell sind einige wenige Räume verfügbar. Infos und Kontakt.
Verträge für das Parkdeck können von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr in der Vertragsstelle abgeschlossen werden. Kaution für die Monatskarte beträgt € 15,00
Die Tickets für das Kurzparken erhalten Sie am Ticketautomaten beim Portier.
Kurzparkticket
Stunde * € 1,20
Tag ** € 12,00
Abfahrtskarenz: 10 Minuten
Monatsticket PKW
Werktags (Mo-Fr) € 75,00
Gesamte Woche (Mo-So) € 80,00
Monatsticket Motorrad
Werktags (Mo-Fr) € 37,00
Gesamte Woche (Mo-So) € 40,00
Alle Preise inkl. Umst.
* (ab der 7. Stunde je weitere Stunde € 0,60)
** (gilt nur für denselben Kalendertag, von 0-24 Uhr)
Kontakt
Manuela Pohn
Seit 2016 ist hier am Standort die private Bildungseinrichtung Phönix mit einem Kindergarten und einer Volksschule eingemietet.