Bereits zum dritten Mal war die GB*Ost im Rahmen von "In Wien auf Tour" am Kempelenpark zu Besuch. Die diesjährige Erkundungstour widmete sich der prominenten Industriegeschichte des Standortes. Auf dem Weg durch den ehemaligen Siemens Bürocampus und durch die unterirdischen, stillgelegten Drahtseilanlagen konnte man viel über die spannenden früheren Nutzungen dieses Areals erfahren, deren wirtschaftliche Bedeutung insbesondere durch die Teilnahme mehrerer ehemaliger Mitarbeiter hier am Standort sehr lebendig vermittelt werden konnte.
So gab ein ehemaliger Projektleiter von Felten & Guilleaume Aufschluß über die Funktion und Bedeutung der technisch einmaligen Drahtseilreckanlage. Hier wurden Großdrahtseile für den Einsatz im Brückbau vorbereitet und vom Standort aus weltweit exportiert.
Auch die Geschichte der PSE, der ehemaligen Telekommunikationssparte von Siemens, kam nicht zu kurz. Der heute noch bestehende Bürocampus wurde in den 80er Jahren für die damals boomende Sparte als internationaler F&E-Zentrale errichtet und sollte hier am Standort noch um das doppelte ausgebaut werden. Ehemalige Mitarbeiter der PSE erklärten, warum es nicht zur geplanten Erweiterung kam und warum nach wenigen Jahren trotz massiver gewerkschaftlicher Proteste der Rückbau der Telekommunikationsparte angetreten wurde, im Zuge dessen es nach und nach zur Übernahme durch andere Nutzungen kam.
Die Grätzeltour wurde im Rahmen einer Kooperation mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung und der Projektleitung Wien Bahnareale durchgeführt.